„Liebt nicht in Worten, sondern in Taten!“ – unter dem Motto hat Papst Franziskus im vergangenen Jahr am 19. November 2017 den ersten Welttag der Armen eingesetzt. 16 Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse der Hauptschule in Bottrop-Welheim greifen diese Woche zum Pinsel, um gegen Armut, Ungerechtigkeit und Leid ein buntes Zeichen zu setzen. Angeleitet werden sie von den beiden Künstlern Anne Stickl und Warner Benitez aus Kolumbien.
Die Idee hinter dem Welttag der Armen ist schlicht, aber soll die ganze Welt reichen: Einen Tag lang gedenken Menschen auf der ganzen Welt den „Armen“ und versetzen sich in ihre Lage. Sie sollen aber auch von ihnen lernen. Denn an diesem Tag steht nicht das Materielle, sondern das Miteinander im Vordergrund. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat hat sich mit der DJK, der KAB, der Duisburger Werkkiste, der Pfarrei St. Johann, dem Petershof und Misereor überlegt: Wie können auch wir nicht in Worten, sondern in Taten lieben? 30 Jugendliche der Hauptschule Bottrop-Welheim sowie der Duisburger Werkkiste und dem Petershof bemalen mit den „Muristas“, den Wandmalern Anne Stickl und Warner Benitez zwei riesige Banner. Die Künstler – extra aus Kolumbien angereist für das Kunstprojekt – gestalten mit den Nachwuchs-Malern ihre Vision von einer besseren Welt ohne Armut. Bunt und farbenfroh wollen sie ein Zeichen gegen die Ungerechtigkeit und Leid setzen. Am Freitag, beziehungsweise Sonntag werden die Banner in Duisburg und in Essen aufgehängt.